Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie auf dieser Website personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und verwendet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können – z. B. Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin. Die Kontaktdaten finden Sie unter Abschnitt 3 „Verantwortliche Stelle“.

Wie werden Daten erfasst? Ein Teil der Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – z. B. über das Kontaktformular oder bei der Anmeldung zum Newsletter. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch unsere IT-Systeme beim Besuch der Website erfasst (z. B. Browserinformationen, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse).

Wofür werden Ihre Daten genutzt? Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten, Ihre Anfragen zu bearbeiten oder – bei Einwilligung – für Newsletter oder Analysezwecke.

Ihre Rechte Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht auf Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Mehr dazu finden Sie unter Abschnitt 3.


2. Hosting

Diese Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf) gehostet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von ALL-INKL:
https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Bereitstellung der Website)

  • bei Cookie-Nutzung ggf. zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung)


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle

Jennifer Zelinger
Rainweg 20
69259 Wilhelmsfeld
E-Mail: hallo@cosmic-mirror.de

Speicherdauer

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Bei Widerruf oder Löschanfrage prüfen wir, ob eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Falls nicht, werden die Daten gelöscht.

Datenübertragung in Drittländer

Einige der eingesetzten Dienste (z. B. Zoom, PayPal, Google) haben Sitz oder Serverstandorte außerhalb der EU. Wir achten darauf, dass geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bestehen. Dennoch kann kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden.

Ihre Rechte nach DSGVO

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt zum Schutz der Datenübertragung eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung (erkennbar am „https://“ in der Adresszeile).


4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies und Einwilligungsverwaltung

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Zur Verwaltung der Einwilligungen nutzen wir Real Cookie Banner (Anbieter: devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling). Weitere Informationen:
https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/

Rechtsgrundlage:

  • Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

  • Optionale Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG

Kontaktaufnahme (Formular / E-Mail / Signal)

Bei Kontaktaufnahme (z. B. per Formular, E-Mail oder über Signal) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Signal ist ein datenschutzfreundlicher Messenger mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Mehr unter: https://signal.org/legal

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Google Forms (Umfragen)

Zur Durchführung von Umfragen verwenden wir Google Forms (Google Ireland Ltd.). Die Daten werden ggf. auf Servern in den USA verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Google Drive (Dateidownloads)

Für bereitgestellte Downloads verwenden wir Google Drive. Beim Zugriff werden ggf. IP-Adresse und Browserdaten an Google übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Statify (Reichweitenanalyse ohne Cookies)

Diese Website nutzt das datenschutzfreundliche Analyse-Plugin Statify, um Seitenaufrufe zu zählen. Dabei werden keine IP-Adressen gespeichert, keine Cookies gesetzt und keine Daten an Dritte übermittelt. Die Erfassung erfolgt vollständig anonymisiert und lokal auf unserem Server. Ein Rückschluss auf einzelne Besucher ist nicht möglich.

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Optimierung der Website)


5. Eingesetzte Tools und eingebundene Dienste

Zoom (Online-Meetings)

Für Gespräche, Beratungen oder Sessions via Videokonferenz nutzen wir Zoom, einen Dienst der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, San Jose, CA 95113, USA.

Bei der Teilnahme an einem Zoom-Meeting werden personenbezogene Daten verarbeitet, z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse sowie ggf. Audio- und Videodaten. Die Datenverarbeitung erfolgt nur zur Durchführung des Meetings.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen)

Datenübertragung in die USA: Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Infos: https://zoom.us/de-de/privacy.html

TidyCal (Buchungstool)

Zur Terminvereinbarung nutzen wir TidyCal, einen Dienst von AppSumo LLC, 1305 E 6th St #3, Austin, TX 78702, USA.

Wenn Sie einen Termin buchen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail, ggf. Notizen) verarbeitet. Die Daten dienen ausschließlich der Organisation und Durchführung der gebuchten Sitzung.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Terminvereinbarung)

Datenübertragung in die USA: TidyCal speichert Daten auf Servern in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details: https://tidycal.com/privacy

PayPal (Zahlungsabwicklung)

Zur Bezahlung von Leistungen bieten wir u. a. den Zahlungsdienstleister PayPal an. Anbieter ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg.

Bei der Nutzung von PayPal werden Zahlungsdaten (Name, E-Mail, Betrag, Transaktionsnummer) übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Abwicklung des Zahlungsprozesses.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Weitere Infos: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Buzzsprout (Podcast-Hosting)

Für die Bereitstellung unserer Podcast-Episoden nutzen wir Buzzsprout, einen Dienst der Higher Pixels, 5133 San Jose Blvd, Jacksonville, FL 32207, USA.

Beim Abspielen eines eingebetteten Podcast-Players auf dieser Website kann Buzzsprout Ihre IP-Adresse und Geräteinformationen erfassen. Dabei handelt es sich um eine technisch notwendige Verbindung zur Bereitstellung des Inhalts.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung von Medieninhalten)

  • bei Einbettung mit vorherigem Einwilligungsbanner: zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Weitere Infos zum Datenschutz bei Buzzsprout: https://www.buzzsprout.com/privacy

Signal (Sprachnachrichten)

Für den Austausch von Nachrichten mit Klient:innen nutzen wir optional den Messenger-Dienst Signal, einen Dienst der Signal Messenger LLC, 650 Castro Street, Suite 120-223, Mountain View, CA 94041, USA.

Signal verwendet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und speichert keine Inhalte auf Servern. Die Nutzung erfolgt freiwillig auf Wunsch der kontaktierenden Person. Es findet keine gemeinsame Datenverarbeitung oder Auftragsverarbeitung im klassischen Sinne statt.

Rechtsgrundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung zur Nutzung von Signal)

Weitere Informationen: https://signal.org/legal/


6. Social Media Profile

Wir betreiben ein Profil auf Instagram (Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd.). Wenn Sie dort mit uns interagieren (z. B. über Nachrichten, Kommentare), verarbeitet Meta personenbezogene Daten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Weitere Infos: https://instagram.com/about/legal/privacy/


7. Newsletter

Anmeldung und Versand mit MailerLite

Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir MailerLite (UAB „MailerLite“, Litauen). Die Anmeldung erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Statistische Auswertungen (z. B. Öffnungsrate) erfolgen anonymisiert. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
https://www.mailerlite.com/legal/privacy-policy


8. Ihre Rechte, Widerspruch und Kontakt

Ihre Rechte:

  • Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragbarkeit, Widerspruch, Widerruf (siehe Abschnitt 3)

Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragter für den Datenschutz Baden-Württemberg
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Werbewiderspruch:

Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Unaufgeforderte Werbung wird rechtlich verfolgt.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner